Neue Studie für die Gastro-Branche: Krisen als Chance erkannt

Eine Studie von Wirtschaftsgeographen der Universitäten Osnabrück und Heidelberg für Niedersachsen zeigt: Zwar waren und sind Krisen für viele Gastro-Betriebe existenzbedrohend, aber zahlreiche andere wissen sie auch positiv zu nutzen.

Etwa 40 Prozent der Gastronomiebetriebe in Niedersachsen sorgen sich massiv um ihre Existenz.

 

Allerdings geben auch rund 36 Prozent der Betriebe an, dass sie sich gestärkt fühlen. Eine Reihe Betriebe haben zum Beispiel die Schließungszeiten in der Pandemie für Renovierungen genutzt, Lieferdienste eingerichtet und ihr Marketing verbessert. Teilweise überwögen die positiven Auswirkungen dieser Bewältigungsmaßnahmen die negativen Folgen der Pandemie.

 

Auch Energiekrise und Arbeitskräftemangel hätten zu oft dauerhaft positiven Anpassungen geführt: In der Energiekrise wurden häufig Energieeffizienz-Maßnahmen umgesetzt, auf den Personalmangel mit Digitalisierung sowie optimierten Abläufen und Öffnungszeiten reagiert.

 

Pressekontakt

Wenn Sie Fragen zu unseren Beiträgen haben steht Ihnen unser Ansprechpartner gerne zur Verfügung.


Thomas Klaus
Tel.: 04401 / 977947
Mobil: 0162 / 7847919

E-Mail: presse@partyservicebund.de