Dabei wurden zahlreiche Neuerungen eingebettet.
In Regensburg zum Beispiel wurde in das bestehende Gebäude ein modernes Belieferungs-Depot integriert, wodurch die bisherige Fläche für den Lieferservice von 800 auf 3.000 Quadratmeter wächst.
Auch die Verkaufsflächen wurden umfassend modernisiert. Zum Beispiel befindet sich der Markteingang nun an anderer Stelle und der Eingangsbereich bietet eine bessere Wegeführung.
Sowohl in Regensburg als auch in Ludwigshafen wurde beim Umbau ein besonderes Augenmerk auf die Themen Nachhaltigkeit und Energieeffizienz gelegt. Neue Gewerbekälteanlagen ermöglichen Energieeinsparungen von durchschnittlich 15 Prozent.
Der Einsatz von CO2 als neues nachhaltiges Kältemittel soll einen weiteren Beitrag zur Nachhaltigkeit der Großmärkte leisten. Auch bestehende Lüftungs- und Heizsysteme wurden technisch angepasst.