Hygienesiegel: Relativ geringes Interesse in Hamburg

Auch fünf Jahre nach der Einführung im Mai 2018 stößt das Hamburger Hygienesiegel auf relativ geringes Interesse in der Gastronomie der Hansestadt. Insgesamt 243 Betriebe verfügten darüber. Das waren noch nicht einmal zwei Prozent der mehr als 12.000 in Frage kommenden Firmen: Neben Gaststätten, Kantinen und Großküchen können auch Imbisse, Bäckereien, Fleischereien und Eiscafés ausgezeichnet werden.

Diese Zahlen gehen aus einer Senatsantwort auf eine Anfrage des CDU-Abgeordneten André Trepoll hervor. Allerdings: 357 Betriebe hatten bis Ende Juni ein Siegel beantragt.

 

Trepoll fordert den Senat auf, diesen Antragsberg möglichst zügig abzutragen. Anerkannt werden Betriebe mit guten oder sehr guten Ergebnissen bei amtlichen Kontrollen. Diese Firmen können einen Aufkleber an Türen oder Schaufenstern verwenden.

 

Der Senat spricht sich für eine bundeseinheitliche verbindliche Regelung aus, die eine Bewertung an der Lokaltür oder im Internet zur Vorschrift macht. Diese sei bedauerlicherweise nicht in Sicht.

Pressekontakt

Wenn Sie Fragen zu unseren Beiträgen haben steht Ihnen unser Ansprechpartner gerne zur Verfügung.


Thomas Klaus
Tel.: 04401 / 977947
Mobil: 0162 / 7847919

E-Mail: presse@partyservicebund.de