Deutsches Netzwerk Schulverpflegung: Forderungen zur Schulverpflegung aufgestellt

Das Deutsche Netzwerk Schulverpflegung (DNSV) hat anlässlich der Bundestagswahl im Februar 2025 einen Forderungskatalog veröffentlicht.

Notwendig sei ein „Perspektivwechsel, weg von der Schul- hin zur Schüler-Verpflegung“. Denn die Qualität einer Mensa bemesse sich an der Akzeptanz der Schüler.

 

Das DNSV spricht sich für die „konsequente Förderung der Professionalität auf allen Stufen“ aus. Diese solle das Ehrenamt ablösen, „das Schulen, Eltern und alle anderen Beteiligten nur überfordert“.

 

Schul- und Kitaverpflegung muss nach den DNSV-Vorstellungen als „gesellschaftspolitisches Querschnittthema“ behandelt, eine kostenfreie tägliche warme Mittagsmahlzeit für alle Schüler garantiert werden.

Alle Bereiche der Schulverpflegung sollten verpflichtend zertifiziert und für alle Grundschulen ein Schulgarten angelegt sein.

Das DNSV fordert außerdem ein Gesamtkonzept „Ernährungsbildung“ und dauerhafte Strukturen der Aus- und Weiterbildung.

 

Foto: Apetito

Pressekontakt

Wenn Sie Fragen zu unseren Beiträgen haben steht Ihnen unser Ansprechpartner gerne zur Verfügung.


Thomas Klaus
Tel.: 04401 / 977947
Mobil: 0162 / 7847919

E-Mail: presse@partyservicebund.de